Das Lenin-Seminar findet vom 13. September bis zum 15. September 2024 im Ferienpark Thüringer Wald in Truckenthal in Thüringen statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland können sich hier auf der Website anmelden. Achtung Achtung! Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht aus Deutschland kommen, sollen sich über ihre Partner-Gruppen anmelden. Wer noch keine hat, wendet sich an das ICOR-Office: coordinationint@yahoo.co.uk.

Einzelanmelder nutzen dafür das untenstehende Einzelformular. Wir empfehlen, in Deutschland möglichst die Sammelandmeldung zu nutzen mit dem unten herunterladbaren Sammel-Anmeldeformular.

Bei der Akkreditierung (Anmeldung) vor Ort müssen sich alle Teilnehmer einzeln und mit ihrer Anmeldenummer (wird mit Bestätigung zugeschickt) anmelden; bei Sammelanmeldungen auch mit dem Namen des Sammelanmelders.

Für das Lenin-Seminar gelten folgende Teilnehmer- bzw. Ticketpreise: Seminargebühr (Gesamttagung inklusive täglich 2 Mahlzeiten, noch ohne Unterbringung und Frühstück) 120 Euro für Teilnehmer aus Europa, Nordamerika, Japan und Australien. 80 Euro für Teilnehmer aus anderen Ländern. Einzeltagesticket inklusive zwei Mahlzeiten: 50 bzw. 30 Euro. Brigadistinnen und Brigadisten bezahlen 17 bzw. auf Antrag 12 Euro pro Tag. Frühstück wird gesondert angeboten und bezahlt.

    1. Einzel-Anmeldeformular Anmeldung Teilnehmer/BrigadistInnen/HelferInnen:

    1.1 Teilnahme

    Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar "Lenins Lehren sind lebendig" an:
    vom

    Am Anreisetag komme ich zum:

    bis zum

    Am Abreisetag reise ich ab nach dem:

    1.2 Persönliche Daten







    Geschlecht:

    1.3 Übernachtung

    Auf der Anlage stehen nur begrenzt Betten zur Verfügung und zwar für Teilnehmer, die aus dem Ausland anreisen. Andere können aber dort auch zelten, und es gibt maximal 30 Stellplätze für Wohnmobile. Ansonsten Unterkünfte selbst in der Region besorgen. Übernachtung:

    1.4 Mitarbeit in Teams

    Hinweise für Brigadistinnen und Brigadisten bzw. Helferinnen und Helfer:
    Für Brigadistinnen und Brigadisten gelten ermäßigte Preise. Sie definieren sich dadurch, dass sie mindestens drei Tage während der Vorbereitungs- oder Abbauzeit ganz in den Teams arbeiten. Während des Seminars soll ermöglicht werden, dass sie etwa ein Drittel der Zeit auch Seminarteilenehmer sind; dann gilt auch für diese Tage der ermäßigte Preis.

    Für eure Mitarbeit bitten wir darum, genau anzugeben, wie lange ihr schon vor dem Seminar für die Vorbereitung (ab 7.9.24 möglich) und zum Abbau bis zum 16.9.24 (spät) kommen könnt. Bei Sammelanmeldungen ist es wichtig, dass der Anmelder auch für Rückfragen an die jeweiligen Brigadistinnen und Brigadisten zur Verfügung steht.
    Helferinnen und Helfer geben Zeitspenden in den genannten Teams, nehmen aber hauptsächlich am Seminar teil. Um diese Mitarbeit bitten wir so viele Teilnehmer wie möglich; dafür gibt es keine Ermäßigung in der Seminargebühr. Aber bitte tragt euch schon dafür schon jetzt - möglichst sogar mit dem geplanten Zeitumfang - ein, um eine sorgfältige Planung zu ermöglichen.

    Es gibt folgende Vorbereitungsteams, für die Brigadisten und Helfer gesucht werden: Auf- und Abbau, Tontechnik, Übersetzungstechnik, Kultur, Hausteam, Essensversorgung, Übersetzung, Büroteam, Inlands-Transfer, Akkreditierung (Anmeldung), Finanzen, Getränke, Sanitäter und Hygiene.

    Ich möchte mitarbeiten als:



    In folgendem Team:

    Ich kann an folgenden Tagen mitmachen/helfen, bitte exakte und verbindliche Anmeldung eintragen vom


    1.5 Weitere Fähigkeiten

    Ich kann folgende Sprachen übersetzen:

    (Weitere Sprachkombinationen - silmutan oder schriftlich - bitte unter "Sonstiges" angeben)

    1.6 Beiträge Vor Ort



    Wir schicken dir eine Bestätigung an deine oben angegebene E-Mail-Adresse.

    2. Sammel-Anmeldeformular Teilnehmer / Brigadisten / Helfer:

    Pro Sammelanmeldung 10 bis 15 Teilnehmer / Brigadisten in folgende Tabelle eintragen und ausgefüllt bitte zurückschicken an Lenin-Seminar-Anmeldung@gmx.de

    Hinweise zur Sammelanmeldung

    Bei einer Sammeanmeldung werden nur die persönlichen Daten des Sammelanmelders übermittelt. Der Sammelanmelder am Ort trägt die Vornamen, Ruf- oder Spitznamen – bitte keine Einzelbuchstaben – und die vollständig erfassten Daten (ähnlich der orbigen Einzelanmeldung) ein, unbedingt mit exakten Reisedaten („am Anreisetag komme ich zum Frühstück“), behält den Überblick und steht für Rückfragen zur Verfügung.